Die Seiten zur Bearbeitung und zum Anlegen einer Gruppe sind weitgehend identisch.
Zu jeder Gruppe könne folgende Einstellungen festgelegt werden:
• Allgemein
o Titel – Der Titel der Gruppe (zur internen Identifikation)
o Std. HTML-Modus – Legt fest, ob Mitglieder der Gruppe E-Mails standardmäßig im HTML-Format schreiben und anlegen sollten (Einstellung durch Benutzer individuell änderbar)
o Monats-Guthaben – SMS-Guthaben (in Credits), das dem Benutzer monatlich gutgeschrieben wird (am Ende eines Monats verfällt ggf. noch nicht verbrauchtes Kontingent)
• Speicher
o E-Mail – Speicher für E-Mails, den der Benutzer maximal belegen darf
o Webdisk – Speicher für Webdisk-Dateien, den der Benutzer maximal belegen darf
• Beschränkungen
o E-Mail (eingehend) – Maximale Größe eingehender Mails – ist eine eingehende Mail größer, wird sie abgewiesen
o E-Mail (ausgehend) – Maximale Größe ausgehender Mails
o Webdisk-Traffic – Traffic, den der Benutzer maximal pro Monat mit seiner Webdisk verursachen darf
o Webdisk-Geschw. – Geschwindigkeit, mit der der Benutzer maximal aus seiner Webdisk herunterladen darf
o Freigabe-Geschw. – Geschwindigkeit, mit der Besucher der Webdisk-Freigabe des Benutzers maximal herunterladen darf
o Versand-Mindestabstand – Mindest-Abstand, der zwischen dem Versand zweier E-Mails eingehalten werden muss
o Externe POP3-Accounts – Anzahl externer POP3-Accounts, die der Benutzer mit dem POP3-Sammeldienst abrufen lassen darf
o Aliase – Anzahl an Aliasen (intern und extern), die der Benutzer anlegen darf
o SMS-Vorwahlen – Vorwahlen, an die der Benutzer SMS schicken darf
• Leistungen
o Mail-to-SMS – Legt fest, ob der Benutzer die Mail-to-SMS-Funktion nutzen darf
o Mobil-Zugriff – Legt fest, ob der Benutzer das für mobile Endgeräte optimierte Benutzer-Interface nutzen darf
o Eigener SMS-Absender – Legt fest, ob der Benutzer den Absender von SMS-Nachrichten selbst bestimmen darf
o Mailchecker – Legt fest, ob der Benutzer den Mailchecker bzw. das Tool-Paket herunterladen kann und nutzen darf
o Werbung – Legt fest, ob dem Benutzer Banner-Werbung angezeigt wird
o HTTPMail – Legt fest, ob der Benutzer per HTTPMail auf sein Postfach zugreifen kann
o Webdisk-Freigabe – Legt fest, ob der Benutzer Webdisk-Ordner freigeben darf
o POP3 – Legt fest, ob der Benutzer per POP3 auf sein Postfach zugreifen darf (nur bei installiertem b1gMailServer wirksam)
o Autoresponder – Legt fest, ob der Benutzer einen Autoresponder (automatische Abwesenheits-Antwort) einrichten kann
o IMAP – Legt fest, ob der Benutzer per IMAP auf sein Postfach zugreifen darf (nur bei installiertem b1gMailServer wirksam)
o Weiterleitung – Legt fest, ob der Benutzer eingehende E-Mails an eine externe Adresse weiterleiten lassen darf
o WebDAV – Legt fest, ob der Benutzer per WebDAV auf seine Webdisk zugreifen darf
o SMTP – Legt fest, ob der Benutzer E-Mails per SMTP versenden darf (nur bei installiertem b1gMailServer wirksam)
• Zusätzliche Alias-Domains
o Zusätzliche Alias-Domains – Zusätzliche Domains, unter denen der Benutzer (interne) Aliase anlegen kann
• Sonstiges
o Preis pro Credit – Preis, den der Benutzer bei der Konto-Aufladung für einen SMS-Credit bezahlen muss
o SMS-Absender – Absender für ausgehende SMS, falls der Benutzer keinen eigenen Absender angeben darf
o SMS-Signatur – Signatur, die an ausgehende SMS angehangen wird
o E-Mail-Signatur – Signatur, die an ausgehende E-Mails angehangen wird