Der Bereich „Logs“ zeigt System-Meldungen von b1gMail an, die verschiedene Dringlichkeits-Stufen (Prioritäten) haben können:
• - Debug-Meldung: Wird nur im
Debug-Modus generiert und enthält Informationen für Entwickler
• - Information: Informative
Meldung des Systems, die keine Aktionen des Administrators erfordert
• - Warnung: Warnung, die auf
ein Problem im System hinweisen kann und möglicherweise weitere Schritte des
Administrators erfordert
• - Fehler: Kritischer
Fehler, der die System-Funktion beeinträchtigt und dringend durch den
Administrator behoben werden sollte
• - Plugin-Meldung: Informative
Meldung eines installierten Plugins
Die Einträge können Sie über den Bereich „Filter“ auch filtern und durchsuchen.
b1gMail speichert die verschiedensten Ereignisse als Informationen in die Logs, z.B.:
• Jeden Versand einer Mail per HTTPMail
• Jeden Login eines Benutzers
• Jede Anmeldung eines Benutzers
• Jeden Versand einer Mail per Webinterface
• Eintreffen einer Spam-E-Mail
• Versand einer System-Mail durch das Script
• Eintreffen einer Virus-infizierten E-Mail
• Eintreffen einer SMS-Antwort
• SMS-Zahlung via Paypal
Oft werden zu einem Ereignis auch noch Zusatzinformationen wie die IP-Adresse des Benutzers gespeichert. Dies kann z.B. zum Schutz vor Missbrauch dienen.
Neben den Informationen werden auch Warnungen gespeichert, z.B.:
• Fehlschlag beim Öffnen der POP3-CatchAll-Box
• Problem beim Decodieren einer eintreffenden Mail (kann z.B. beim eintreffen einer ungültigen Mail passieren)
• Fehleschlag beim Senden einer SMS
• Fehlschlag beim Öffnen einer benutzerdefinierten POP3-Box
• Fehler beim Akzeptieren einer Paypal-Zahlung
Unter dem Schweregrad „Fehler“ können z.B. folgende Ereignisse auftauchen:
• Fehler beim Ausführen eines SQL-Befehls
• Fehler beim Schreiben einer E-Mail in den „data“-Ordner (z.B. wenn dieser nicht beschreibbar ist)
Hinweis: Wenn Sie ein Problem mit b1gMail feststellen, können Sie in den Logs oft wertvolle Informationen zur Problemursache finden. Bei einer Anfrage an das Support-Team hilft es diesem oft, wenn Sie evtl. mit dem Problem verbundene Log-Einträge mitschicken.