Administration

E-Mail-Verarbeitung

Die Seite „E-Mail-Verarbeitung“ erlaubt das Einsehen und Ändern von Einstellungen zur Verarbeitung von E-Mails durch den Warteschleifen-Dienst.

      Warteschleifen-Einstellungen

Verarbeitungs-Intervall – Intervall (in Sekunden), in dem die Warteschleife abgefragt und verarbeitet wird, auch wenn keine Änderung der Warteschleife gemeldet wurde.

E-Mail-Zustellversuch-Intervall – Intervall (in Minuten), in dem weitere Zustell-Versuche zu einer E-Mail vorgenommen werden, deren Zustellung zuvor fehlgeschlagen ist.

Verarbeitungs-Timeout – Zeit (in Sekunden), die die Verarbeitung einer E-Mail dauern darf, bevor der Zustellversuch als „fehlgeschlagen“ deklariert wird und die Zustellung später erneut versucht wird.

      Eingehende E-Mails

PHP-Pfad – Pfad zum PHP-Interpreter. Der PHP-Interpreter wird zur Übergabe von Inbound-Mails an b1gMail aufgerufen.

      Ausgehende E-Mails

Verarbeitung – Verarbeitungsmethode für Outbound-Mails. Outbound-Mails können entweder an einen SMTP-Relay-Server oder an ein Sendmail-Binary übergeben werden. Ein SMTP-Relay-Server muss die E-Mail ohne Authentifizierung annehmen.

Sendmail-Pfad – Pfad zum Sendmail-Binary (nur relevant, falls die E-Mail-Verarbeitung auf Sendmail konfiguriert ist).

SMTP-Server – Hostname des SMTP-Relay-Servers (nur relevant, falls die E-Mail-Verarbeitung auf SMTP-Relay-Server konfiguriert ist).

SMTP-Port – Port des SMTP-Relay-Servers (nur relevant, falls die E-Mail-Verarbeitung auf SMTP-Relay-Server konfiguriert ist).

Gruppen-Signatur anhängen – Wenn aktiviert, wird bei per SMTP eingelieferten ausgehenden Mails von authentifizierten Benutzern die im b1gMail-Adminbereich unter „Gruppen“ angegebene Signatur angehängt. Diese Option ist nur auf Linux-Servern verfügbar.

Signatur-Trennung – Diese Zeichenkette wird als Trennlinie zwischen E-Mail und Signatur verwendet.

      Warteschleife

Warteschleife – Ermöglicht das Einsehen von Warteschleifen-Einträgen.

Hinweis: Nach Änderungen von Einstellungen zur E-Mail-Verarbeitung müssen Sie den Warteschleifen-Dienst durch Eingabe von „/etc/init.d/bms-queue restart“ neu starten, damit die neuen Einstellungen aktiv werden.